Fotografien
Diese Fotoserien sind über viele Jahre hinweg und an den unterschiedlichsten Orten entstanden. Sie bilden ein persönliches Archiv aus Bildern und Erinnerungen, das zugleich einen Einblick in meine Art zu sehen ermöglicht.
Im Mittelpunkt steht für mich nicht das Offensichtliche oder Spektakuläre, sondern die stillen Momente, die kleinen Dinge, die oft unbeachtet bleiben und leicht übersehen werden. Gerade das scheinbar Nebensächliche entfaltet für mich eine eigene Schönheit und erzählt Geschichten, die nicht sofort sichtbar sind.
Viele dieser Fotografien sind auf Reisen entstanden. DasFotografieren war für mich dabei mehr als nur das Festhalten von Eindrücken: Es wurde zu einer Form des Erkundens – von Ländern, Menschen und ihren Umgebungen – und zugleich zu einer Beschäftigung, einem Zeitvertreib, manchmal sogar zu einer Aufgabe.
Still
Meine Fotografien sind für mich eine Annäherung an das, was leicht übersehen wird. Es sind Stillleben, die nicht inszeniert, sondern im Alltag gefunden sind – im Vorübergehen, in Momenten der Aufmerksamkeit, oft an unscheinbaren Orten. Gerade diese beiläufigen Szenen berühren mich: ein Gegenstand, der von Zeit gezeichnet ist, ein Spiel von Licht und Schatten, eine kleine Ordnung, die der Zufall geschaffen hat.
Mich fasziniert das Einfache, das Unspektakuläre, weil darin etwas von Stille und Konzentration liegt. Indem ich diese Motive fotografiere, versuche ich, ihnen Bedeutung zu verleihen – den Dingen, die sonst unbeachtet bleiben, eine Stimme zu geben. Für mich ist das Fotografieren zugleich eine Übung im Sehen, ein Innehalten im Augenblick und ein Versuch, die Welt in ihrer stillen Schönheit zu würdigen.
So ist mit der Zeit eine Sammlung entstanden, die nicht nur Bilder zeigt, sondern auch meinen Blick auf die Welt spiegelt: aufmerksam, suchend und manchmal staunend vor dem, was sich in den kleinen, unscheinbaren Momenten offenbart.
Mix
Die Sammlung vereint Fotografien, die die Schatten in einer nächtlichen Stadt, die stille Präsenz eines Tieres in seiner Umgebung oder die Weite und Ruhe einer Landschaft. Jede Aufnahme ist ein Versuch, diese flüchtigen Momente einzufangen und dem Betrachter Raum zu geben, selbst hinzusehen und zu entdecken.
Die Mischung der Themen lädt dazu ein, die Vielfalt der Welt aus verschiedenen Perspektiven zu erleben – von der Intimität der Natur über die Dynamik der Städte bis zur Schönheit stiller Landschaften. Es ist eine Sammlung, die meine eigene Sicht auf die Welt widerspiegelt, zugleich aber den Betrachter:innen erlaubt, eigene Eindrücke und Geschichten zu finden.
Menschen
Fotografien von Menschen in ihrer Vielfalt und den unterschiedlichen Kontexten des Lebens. Sie zeigen Porträts und Szenen aus der Innenstadt, das lebendige Streetlife Asiens, Tourist:innen in Bewegung, Eindrücke aus Rotlichtvierteln und andere Begegnungen, die oft flüchtig und unbeachtet bleiben.
Mich faszinieren nicht die gestellten Bilder, sondern die echten Momente, die Persönlichkeit, Stimmung und Geschichten einfangen. Jede Serie ist ein Versuch, das Leben in seiner Vielfalt zu beobachten, den Blick auf das Besondere im Alltäglichen zu richten und das Unsichtbare sichtbar zu machen.
Die Bilder laden dazu ein, innezuhalten, genauer hinzusehen und die Menschen in ihren unterschiedlichen Facetten zu entdecken – intim, lebendig, überraschend und manchmal schlicht berührend.
Reisen
Die hier vorgestellten Reportagen sind auf meinen Reisen durch die unterschiedlichsten Länder und Kulturen entstanden. Sie erzählen von Begegnungen, Orten und Momenten, die mich beeindruckt, überrascht oder zum Nachdenken gebracht haben.Im Mittelpunkt stehen nicht nur die großen Ereignisse oder bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern vor allem die kleinen Geschichten am Rande: Menschen im Alltag, flüchtige Situationen, besondere Stimmungen, die oft unbeachtet bleiben. Jede Reportage ist dabei eine Spurensuche – ein Versuch, die Vielfalt der Welt einzufangen, aber auch meine persönliche Wahrnehmung und die Erfahrungen unterwegs sichtbar zu machen.
Die Bider und Texte laden dazu ein, mitzureisen, innezuhalten und Augenblicke wahrzunehmen, die flüchtig, leise oder überraschend sind. Es sind Geschichten über Menschen, Orte und Situationen, die die Welt in ihrer Vielfalt und Tiefe zeigen.
Buddhismus
Diese Fotografien sind eine persönliche Annäherung an den Buddhismus in seiner Vielfalt. Sie führen in Tempel und Klöster, zeigen Mönche, Nonnen und Lehrer, aber auch die stille Gegenwart von Statuen, Ritualgegenständen und alltäglichen Szenen.
Neben Eindrücken aus verschiedenen Ländern finden sich in dieser Sammlung auch Porträts bekannter Lehrerinnen und Lehrer wie S.H. Dalai Lama, Matthieu Ricard, Dzongsar Jamyang Khyentse Rinpoche oder Thich Nhat Hanh. Sie stehen für die lebendige Weitergabe buddhistischer Weisheit in unserer Zeit.
Die Fotografien möchten nicht erklären oder belehren, sondern dazu einladen, innezuhalten, genauer hinzuschauen und vielleicht selbst einen Moment der Ruhe, der Verbundenheit oder der Inspiration zu finden.